Willkommen im Werner-Senger-Haus

Treten Sie ein in ein Meisterwerk aus dem 13. Jahrhundert im Herzen von Limburg.
Wo Geschichte auf Gastlichkeit trifft – unvergessliche Momente erwarten Sie.

Unsere Geschichte

Werner Senger Haus geschichte

Mitten in der malerischen Altstadt von Limburg an der Lahn erhebt sich ein Juwel mittelalterlicher Baukunst: das Werner-Senger-Haus. Es zählt zu den ältesten erhaltenen Fachwerkhäusern der Stadt und steht wie ein lebendiges Zeugnis für die glanzvolle Vergangenheit Limburgs – eine Zeit, in der Handel und Handwerk die Gassen mit Leben füllten. Seine Ursprünge reichen zurück bis ins 13. Jahrhundert, als eine wohlhabende Kaufmannsfamilie dieses Haus errichtete, um ihren gesellschaftlichen Rang selbstbewusst zur Schau zu stellen.

Das äußerst stattliche, dreiseitig massive Gebäude mit drei Geschossen und markanter Fachwerkfassade markiert das Eckhaus am nördlichen Ende der Rüsche, an der Einmündung des Römers. Die drei massiven Außenwände stammen ebenso wie der etwa fünf Meter hohe, zweijochige, kreuzgratgewölbte Keller noch aus der Zeit vor dem verheerenden Stadtbrand von 1289. Direkt nach diesem Brand entstanden die bis heute erhaltenen Geschossteilungen mit Längsbalkenlagen auf Querunterzügen sowie die hölzernen Fenstergewände, die harmonisch ins Mauerwerk eingebettet sind.

Die ursprünglich zugehörige Fachwerkfassade wurde im Zuge einer umfassenden Renovierung um 1600 erneuert. Sie zeigt eine schlichte, kleinteilige Rasterung mit paarweise angeordneten Kurzstreben in einigen Brüstungsgefachen. Eine aufwändige Farbfassung, die die Hölzer blaugrau diamantiert – in bewusster Nachahmung zeitgenössischer Massivbauten – verleiht der Schauseite zusätzliche Repräsentativität. Diese Fassungsrekonstruktion stammt aus dem Jahr 1972 und basiert auf historischen Befunden. Im Inneren beeindruckt eine barocke Balustertreppe, die sich elegant durch den hohen Hallenraum zieht.

 

Errichtet wurde das Haus um 1250 von dem Limburger Schöffen Heinrich Weiß und seiner Frau Guda. Nach dem Stadtbrand von 1289 wurde es vermutlich rasch wiederaufgebaut. Ab 1320 befand sich das Anwesen im Besitz des Schöffen Otto Mulich (urkundlich 1319–1348), dessen Name noch 1418 zur Identifizierung des Hauses diente. Eine umfassende Erneuerung veranlasste aller Wahrscheinlichkeit nach der Schöffe Hanß Müller, der das Haus im Jahr 1600 von seinem Vorgänger, dem Schöffen Johann Abel (Hausinhaber ab 1573), übernahm. Ab 1770 gehörte das Haus dem Chirurgen Joseph Anton Lahnstein und dessen Nachkommen, ehe es in den folgenden Jahrzehnten mehrfach die Eigentümer wechselte. Eine größere Sanierung fand schließlich 1970 statt.

Das baugeschichtlich herausragende Gebäude gilt als das älteste urkundlich belegte und identifizierte Haus Limburgs. Es befand sich über Jahrhunderte hinweg im Besitz verschiedener einflussreicher Patriziergeschlechter und war stets ein Spiegel der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen der Stadt. Eine historische Anekdote verleiht dem Haus zusätzlich eine besondere Aura: Im Keller des Werner-Senger-Hauses wurde im Jahr 1802 der berüchtigte Räuber „Schinderhannes“ gefangen gehalten, bevor er nach Wiesbaden überführt wurde.

In jüngerer Zeit gelang es der Familie Vollbrecht, das Haus im Jahr 2022 wieder in Limburger Hände zu bringen. Mit Leidenschaft, Herzblut und großem Engagement wurde das Werner-Senger-Haus saniert und in neuem Glanz erweckt. Dabei stand stets das Ziel im Vordergrund, die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig behutsam modernen Komfort zu integrieren.

Heute präsentiert sich das Werner-Senger-Haus als lebendiger Ort der Gastfreundschaft, der Kultur und der Begegnung. Ob ein genussvoller Abend im historischen Kreuzgewölbekeller, ein Glas Wein im idyllischen Innenhof oder eine Feier in den ehrwürdigen Gasträumen – das Haus öffnet seine Türen für Menschen aus aller Welt. Es lädt dazu ein, Geschichte hautnah zu erleben, Atmosphäre zu genießen und einen Moment innezuhalten in einem der eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten Gebäude der Stadt.

Warum das Werner-Senger-Haus die erste Wahl ist

Zeitlose Eleganz

Gastfreundschaft

Authentische Atmosphäre

Im Herzen von Limburg

A perfect blend of breathtaking architecture designed

Gastfreundschaft mit Tradition im Herzen Limburg an der Lahn

Im malerischen Altstadtkern von Limburg an der Lahn gelegen, ist das Werner-Senger-Haus weit mehr als ein historisches Gebäude – es ist ein lebendiges Denkmal aus dem 13. Jahrhundert. Als eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser der Stadt vereinen wir architektonische Tradition mit zeitgemäßem Komfort und schaffen so ein unvergessliches Erlebnis für unsere Gäste. Ob zum Essen, Verweilen oder Entdecken – das Werner-Senger-Haus steht für Charakter, Kultur und echte Gastfreundschaft.

 

Ein einzigartiges Baudenkmal aus dem 13. Jahrhundert

Gemütliches Restaurant mit historischem Flair

Kreuzgewölbekeller & Terrasse für besondere Anlässe

Verbindung von Tradition, Komfort und Herzlichkeit

Zentrale Lage in Limburgs wunderschöner Altstadt

Außergewöhnliche Erlebnisse

Stilvolle Räume zum Genießen, Feiern und Entdecken – in einem Kulturdenkmal aus dem 13. Jahrhundert.

Erkunde den weltberühmten Limburger Dom, spaziere durch die romantischen Fachwerkgassen der Altstadt und lass dich vom historischen Charme verzaubern.


Genieße Spaziergänge an der Lahn, jogge durch Auenlandschaften oder finde Ruhe im Schatten alter Bäume – perfekt zum Abschalten.

Ob actionreich beim Kanufahren auf der Lahn, entspannend im Schwimmbad oder sportlich im Fitnessstudio – Limburg bietet Freizeitspaß für Groß & Klein.

Deine Unterkunft verbindet stilvolles Design mit Gemütlichkeit. Hochwertige Ausstattung, schnelles WLAN, bequemes Bett – einfach ankommen und entspannen.

Nur wenige Schritte entfernt wartet feinste italienische Küche mit Pizza aus dem Steinofen, frischer Pasta und einem Glas Wein auf dich.


Zentrale Lage mit kurzen Wegen zur Altstadt, Bahnhof, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie – ideal für Städtetrip, Kurzurlaub oder Business.

Iconic sights within easy walking distance

Latest news and Update from our blog

Nützliche Infos im Überblick


Das Werner-Senger-Haus stammt aus dem 13. Jahrhundert und gehört zu den ältesten erhaltenen Fachwerkhäusern in Limburg. Es wurde liebevoll restauriert und verbindet historische Architektur mit modernem Komfort.

Man kann im Restaurant „ Der Italiener“ private Feiern auf der Terrasse oder im Innenraum feiern.

Selbstverständlich! Unser Bistro und die Terrasse servieren regionale Spezialitäten in einem gemütlichen, historischen Ambiente.
https://der-italiener.com

Wir befinden uns im Herzen der Limburger Altstadt – nur wenige Gehminuten vom Dom und den Einkaufsgassen entfernt.

•⁠ ⁠Es gibt 3 gemütliche Wohnungen von je 70qm
•⁠ ⁠⁠Buchbar ab 120€/ Nacht
•⁠ ⁠⁠Preise und Verfügbarkeit auf Anfrage

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

    Anfahrt